|
Mümliswil - Brigade-Kommandoposten Grenzbrigade 4, A3669 Lobisei
Letzte Aktualisierung: 02. März 2012
|
|
Mit der Verstärkung der Permanenzen im Brigaderaum ab Anfang der 1960er Jahre, erweiterte und modernisierte man auch für das Kommando der Grenzbrigade 4 den seit 1942 vorhandenen KP. Die dann fertige Anlage
war eine abgespeckte und verkleinerte Version der im gleichen Zeitraum erstellen KP-Anlagen für andere Grenz- und Festungsbrigaden. Bereits seit 2008 ist die Anlage entklassifiziert und wir konnten im
Herbst 2010 einen Augenschein in dem damals noch ausgerüsteten Werk nehmen.
|
|
|
|
Mümliswil - Regiments-Kommandoposten F4300 Herrenhüsli (KP Typ 76)
Demnächst online
Neben Kampfanlagen und Unterständen wurden überall in der Schweiz auch Führungseinrichtungen erstellt. Diese normierten Anlagen sind verstreut über die ganze Schweiz gebaut worden und öfters sieht
man davon nicht mehr, als eine unscheinbare Hütte im Wald oder einen Gitterrost am Boden, welche den Eingang zu diesen Anlagen tarnen. Im Rahmen unserer Igelsuche konnten wir einen ehemaligen
Regiments-Kommandoposten der Grenzbrigade 4 - vom Norm-Typ 76 - besichtigen.
|
|
|
|
Beinwil - Sperrstellen an der Passwangstrasse
Demnächst online
Die 20 km lange Passwangstrasse verbindet das Laufental und das Schwarzbubenland über die Thiersteiner Gemeinden Büsserach, Erschwil und Beinwil mit Balsthal, dem Jurasüdfuss und damit auch mit dem
schweizerischen Mittelland. Kein Wunder also, wurde dieses nordwestliche Einfallstor in das Herz der Schweizer Industriezone mit einer Kette von Sperrstellen geschützt.
|
|
|
|

|