Angespornt, euch Bekanntes anders zu zeigen und Unbekanntes erstmals zu zeigen, sind wir immer auf der Suche nach Motiven. Diese Suche nach Motiven hat uns inzwischen auch ausserhalb der Schweiz geführt. Als wir im Frühjahr 2008 beschlossen, im Herbst nach Kroatien in den Urlaub zu fahren, wollten wir einfach einen "normalen" Badeurlaub verbringen und ein paar Fotos machen.
Durch Zufall sind wir darauf gestossen wie zahlreich auch im ehemaligen Jugoslawien Bunker gebaut wurden. Diese Bunker wurden von den italienischen Besatzern vor und während des Zweiten Weltkriegs errichtet. Nach dem Krieg "bunkerte" sich auch das kommunistische Regime Jugoslawiens heftigst ein. Wegen diesem "Reichtum" an Motiven beschlossen wir im Herbst 2008 einen "Fotourlaub" in Kroatien zu machen und uns auf die Spuren der dortigen Bunker und Anlagen zu machen. Eine weitere Fotoreise entlang der Adria unternahmen wir dann 2009 und 2012.

Entstanden sind dabei zahlreiche Fotos, die ein eigenes Kapitel mit einer eigenen Geschichte dazu ergeben haben. Die Fotos mit den jeweiligen Geschichten dazu, stellen wir euch hier vor.
 Die Fotos und Geschichten
Die jugoslawische Küstenartillerie Batterie
Letzte Aktualisierung: 02. November 2012

Hier kurz erklärt wie eine Küstenartillerie Batterie (BOT) der ehemaligen jugoslawischen Kriegsmarine aufgbeaut ist und über welche Einrichtungen sie verfügt. Dazu auch ein kleiner Vergleich mit den Artilleriewerken in der Schweiz.
Das Kapitel dient als Einführung zu den Fotos von Vis und Lastovo. Daneben zeigen wir euch hier auch Fotos von anderen BOT, zu dennen wir keine eigenen Kapitel geschrieben haben.

Die unerzählte Geschichte der Inselfestung Vis
Letzte Aktualisierung: 26. Februar 2010

Der Otok (kroat. Insel) Vis sieht zurück auf eine jahrtausende alte Geschichte. Schon die alten Griechen bewohnten diese Insel in der Adria und benannten sie Issa. Nach den Griechen folgten die Römer. So gaben sich im Laufe der Jahrtausende ein Herrscher und ein Land nach dem anderen die Insel in die Hand. Bis Vis endlich wirklich frei wurde musste die Insel noch fast 60 Jahre kommunistische und serbische Herrschaft erdulden.
Während diesen Jahren wurde die Insel zur "Festung Adria" (Trvdava Jadran) ausgebaut. Die ganze Insel wurde überzogen mit Bunkern und Anlagen aller Art. Dieser Teil der Geschichte von Vis ist praktisch bis heute unbekannt geblieben. Wir haben uns aufgemacht, diesen Teil von Vis zu fotografieren und so die unerzählte Geschichte endlich zu erzählen.


Die unerzählte Geschichte der Inselfestung Lastovo
Letzte Aktualisierung: 16. Dezember 2010 [Dieses Kapitel ist nur für Friends zugänglich]

Die kleine Insel (kroat. Otok) Lastovo wird schon seit der Steinzeit bewohnt. So wie die Menschen damals sicheren Schutz in Höhlen gesucht haben, so hat die Jugoslawische Marine (JRM) Schutz vor dem Feind in künstlichen Höhlen gesucht. Von 1945 bis 1988 war diese Insel für Ausländer gesperrt und bis 1992 für die Jugoslawische Volksarmee (JNA) reserviert. Zahlreiche Bunker und unterirdische Depots zeugen noch heute von dieser Zeit.
Im Herbst 2009 haben wir uns auf den Weg gemacht die Inselfestung zu erkunden und fotografisch zu dokumentieren. Hier berichten wir euch von dieser Reise und erzählen die bisher unerzählte Geschichte der Inselfestung Lasotov - welche heute bekannt ist als Naturpark Lastovo.


Die letzten "steinernen italienischen Monumente" rund um Zadar
Letzte Aktualisierung: 13. Juni 2009

Dalmatien und seine Metropole Zadar war im Laufe seiner jahrtausend alten Geschichte immer begehrtes Ziel von Eroberern jenseits der Adria. Schon Julius Cäsar gründete eine Kolonie von römischen Bürgern in Zadar. Letzter italienischer "Herrscher" über Dalmatien und Zadar war der italienische faschistische Diktator Mussolini. Alle Herren über Zadar, welche vom italienischen Stiefel aus regierten, hinterliesen ihr steinernen Monumente, welche heute Jahr für Jahr von tausenden Touristen besucht werden.
Nur die faschistischen "Monumente" bleiben gänzlich unbeachtet. Dies wohl darum, weil kaum jemand weiss, dass rund um Zadar einmal mehr als 250 Bunker gebaut wurden. Einige dieser Bunker halfen dann 1991, die serbischen Banden welche Dalmatien unter ihre Herrschaft bringen wollten, vor den Toren der Stadt aufzuhalten. Diesen unbekannten Teil der jüngsten italienischen Hinterlassenschaften zu dokumentieren, war Ziel unserer Reise 2008 in unsere zweite Heimat Zadar.