MG Bunker A6914 an der Linth in Uznach

Auf dieser Seite findet ihr die Fotos unseres Projektes "Vergessene Igel". Wir sind ein Ehepaar und ambitionierte Fotografen in unserer Freizeit. Früher waren wir in der People- und Naturfotografie zu Hause und unsere Arbeiten findet ihr auf unserer Fotografenseite flash4style.com.

Weil wir neue Herausforderungen suchten haben wir uns im Juli 2007 entschlossen, dieses - damals zeitlich und räumlich begrenzte - Projekt zu beginnen. Das Projekt wurde von uns vor allem aus fotografischen und den damit verbundenen historischen Gesichtspunkten gestartet, sind doch die Bunker und Festungen bald die letzten Zeugen einer Zeit, an die sich die meisten von uns nur noch durch Erzählungen unserer Grosseltern erinnern können. In jener Zeit wurde die Schweiz als kleiner wehrhafter Igel dargestellt, an dessen Stacheln sich der Angreifer eine blutige Nase holen wird. Diese Bunker und Festungen sind es, die den Mythos des wehrhaften Igels erst geschaffen haben.
Die meisten dieser Igel sind Mitte der 1990er Jahre aus dem Dienst entlassen worden und geraten nun in Vergessenheit. Einige wenige werden durch idealistische Menschen, die sich in Vereinen zusammen gefunden haben, als Museen am Leben erhalten. Die meisten Bunker und Festungen aber wurden geleert, geschlossen oder sogar ganz abgebrochen. Sie werden so zu "vergessenen Igeln".
Inspiriert durch diese vergessenen Igel in unserer Gegend, haben wir uns auf den Weg gemacht, einige dieser Igel aus der Ostschweiz wieder zu finden, abzulichten und sie euch in diesem Projekt näher zu bringen. Viele fahren oft daran vorbei, ohne dass sie überhaupt wissen was da links und rechts ihres Weges unter Bäumen, Büschen und Felsen versteckt liegt. Vielleicht entdeckt ihr durch unsere Bilder ja auch einen Igel, von dem ihr nicht wusstet, dass er dort verborgen ist.

Mit der Zeit ist unser Igel-Projekt immer grösser geworden. Darum haben wir beschlossen, dass wir das Projekt besser im Web auffindbar machen wollen und haben diese eigene Projekt-Page am 1.11.2007 ins Leben gerufen. Die Informationen, die wir zu den einzelnen Anlagen wieder geben, beruhen auf unseren eigenen Beobachtungen und Informationen, die wir über andere Personen und Medien sammeln konnten. Leider ist auch heute noch vieles über diese Anlagen unbekannt und diejenigen, die etwas darüber wissen, werden immer weniger. Solltet ihr zu einem unserer Fotosets Informationen haben, die unsere Informationen ergänzen oder berichtigen, so würden wir uns freuen, wenn ihr uns per Email kontaktieren würdet. Wir danken euch dafür schon im Voraus.

Einen grossen Dank an alle, die uns bei diesem Projekt bereits unterstützt haben und uns Türen geöffnet haben, damit wir auch ein paar Anlagen von innen fotografieren konnten. Wir haben die Namen der Personen und Vereine bei den jeweiligen Fotos veröffentlicht. Unterstützt diese Vereine bei ihrer Tätigkeit, in dem ihr die Anlagen in ihrer Obhut besucht.

Informationsbeschaffung - und wie wir die "vergessenen Igel" finden.