![]() Ohne Worte - gesehen in vielen Anlagen. |
![]() Beim Betrachten der Bilder wird euch ab und an nicht entgehen, dass wir mal Fotos "verschmiert" haben. Diese Massnahme haben wir präventiv ergriffen, damit die "offiziellen" Stellen, welche auch unsere Seite im Auge haben, weiterhin beruhigt schlafen können. Durch diese "Schmierereien" in den Fotos soll eine Standortidentifikation verhindert werden. Die Einheimischen, die Bunkerfans und alle relevanten Geheimdienste der Welt wissen zwar ausnahmslos, wo die Anlagen stehen, aber den Vorschriften haben wir so sicher genüge getan. Für unsere weniger gut informierten Besucher: Das IOS (Dienststelle für Objekt- und Informationssicherheit im VBS) sorgt dafür, dass wir Schweizer (Bunkerfans und Journalisten) uns an die hier geltenden Gesetze halten. Diese besagen vereinfacht, dass bei geheimen Anlagen alles was von aussen sichtbar ist zwar fotografiert werden darf, aber bei einer Veröffentlichung zum Standort keine Aussage gemacht werden darf. Immer wenn ihr also Fotos von Anlagen seht, welche (auf einer Schweizer Page!) keine Standortangabe haben, so handelt es sich um eine noch geheime Anlage. Dies gilt aber nicht für Seiten und Medien im Ausland. Dort dürfen zu Standorten problemlos die genauen Koordinaten veröffentlicht werden - wie in einem Artikel im Spiegel Online über den geheimen Bundesratsbunker, wo die Koordinaten für die ganze Welt genannt wurden - selbst wenn der Autor in der Schweiz wohnt. Wir werden oft gefragt, wie wir zu den Informationen über Standorte von Anlagen kommen. Gerne möchten wir euch - und allen "offiziellen" Stellen - das erläutern. Eine gute Quelle waren zu Beginn die Dokumentationen der armasuisse über die zu schützenden historischen Anlagen. Weitere Informationen haben wir aus Büchern und Dokumenten, die wir im Internet - Google sei Dank - gefunden haben. Auch wir Bunkerfans in der Schweiz haben die modernen Kommunikationsmittel (eMail, MSN, Handy, etc.) im Griff. Inzwischen bekommen wir die Koordinaten der Anlagen und Sperren von - uns unbekannten - Besuchern unserer Page zugesendet. Durch diese rege Kommunikation entsteht mit der Zeit ein sehr komplexes Bild über die Sperren und Anlagen, an Hand derer wir uns auf die Fotoreisen begeben. Ihr seht also, es sind unsere Besucher, welche dafür sorgen, dass wir alte und neuere "vergessene Igel" finden und fotografieren können. Bis dato haben wir keinerlei Hilfe, Unterstützung oder Informationen für unser Projekt von Seiten des VBS oder Stellen in der Armee erhalten. Anfragen, die wir bisher gestellt haben, wurden alle abschlägig oder gar nicht erst beantwortet. Daher kommen alle Informationen ausschliesslich aus nicht militärischen Quellen (Page-Besucher) oder dem Internet (Google). Weitere Quellen sind Historiker, mit welchen wir zusammenarbeiten und die uns ihr Material oder CD-Dokumentationen gratis oder vergünstigt überlassen. Vermutungen, wir hätten Insiderinformationen, entbehren daher jeder Grundlage. Im Gegenteil - wir wollen die wenigen Leute, die Insiderwissen haben und unser Projekt privat unterstützen, nicht in Probleme bringen. Wichtige Anmerkung: Es werden uns gelegentlich Informationen und Koordinaten zu sensiblen Anlagen (Mun Mag, Rist Anlagen, EKF, C4I, Flz Kavernen, Radar, etc.) mitgeteilt. Solche Anlagen interessieren uns - im Gegensatz zu anderen - nicht und werden von uns auch konsequent gemieden. Bitte sendet uns zu solchen sensiblen Anlagen keine Informationen zu. Da wir kein Interesse an solchen Anlagen haben und auch keinen Ärger mit dem IOS brauchen, werden solche Informationen von uns sofort wieder gelöscht. An dieser Stelle danken wir ALLEN, die uns im Laufe des Projektes - auf legale Weise - mit Koordinaten und Informationen zu Anlagen versorgt haben. 85 % der Informationen kommen von euch geschätzen Besuchern und dafür sind wir euch sehr dankbar. Trotzdem wollen wir euch einige Anektoten nicht vorenthalten, die zum Denken anregen sollen. Obwohl die Standorte aller Bisons (Artillerie Bunker aus den 1990er Jahren) - dank Satellit und Google Earth - überall im Ausland seit 10 Jahren bekannt sind, gelten für uns in der Schweiz immer noch besondere Regeln und Vorschriften. Im Jahre 1994 konnte eine GMS Reise in den Bison Prototypen gemacht werden und 1997 konnte das deutsche SWR3 Fernsehen die Anlage sogar von innen besuchen. Im Bericht von damals - der Film kann übrigens im Internet leicht gefunden werden - sieht man sogar Luftaufnahmen der Bisons und eine Standortidentifikation ist mehr als einfach. Bei einer unserer frühen Reisen in die Festung Sargans wurde der Standort der dortigen Bisons uns durch einen ehemaligen Offizier des ehemaligen Festungswachtkorps "verraten", welcher uns bei einer anderen Anlage begegnet ist. Er war am Sonntag mit seiner Frau spazieren und interessierte sich für unsere fotografischen Aktivitäten. Im Verlauf des Gesprächs zeigte er uns zahlreiche Standorte in unserer Karte und darunter auch die noch "geheimen" Bisons. Manche Bison Standort-Gemeinde ist so stolz auf ihre Anlage, dass sie diese im Fotoalbum der offiziellen Gemeinde-Homepage veröffentlicht. Zur Zeit kursiert auch per Mail ein Link auf ein bekanntes Fotoportal, wo Fotos aller Bisons zu sehen sind. OK, das wär ja nix besonderes. Das "Besondere" an diesen Fotos ist aber, dass ihr geheimer Standort gleich praktischerweise mit Google-Map verlinkt wurde, und spätestens jetzt die ganzen schönen Vorschriften ad absurdum geführt sind. Schöne moderne (Internet-) Welt. Es versteht sich von alleine, dass wir auch diesen Link hier nicht publizieren können (wollen). |